Die Sparte Amateurfunk im Geringswalder Funkclub e.V. berichtet:
Vergangenes Wochenende 06./07. September 2025 wurde bei bestem Wetter wieder am König-Friedrich-August Turm als DR7B im DARC 2m UKW-Contest gefunkt.
Auf den UKW-Frequenzen wurden bei guten Ausbreitungsbedingungen über 100 Verbindungen mit dem In- und Ausland getätigt. Mehrere Verbindungen über Distanzen von über 500km gelangen, dabei reichte es zu Gesprächen mit Funkpartnern aus Dänemark, Schweden und Holland.
Des Weiteren fanden Stationen aus Österreich, der Schweiz, Slowenien, Ungarn und der Slowakei ihren Weg ins Logbuch. Die weiteste Gegenstation kam diesmal aus San Marino mit einer Entfernung von über 750km.
Das Vereinsfest am Sportplatz des SV94 Geringswalde war auch gut besucht und so manch Besucher nutzte die Gelegenheit für eine Turmbesteigung.
Die Fernsicht war exzellent, es konnte weit nach Böhmen hinein, zum Erzgebirgskamm und bis zum TV-Turm in der Nähe von Jessen geschaut werden.
Parallel dazu fand noch der IARU Region 1 Fieldday statt. Am Wasserwerk Geringswalde trafen sich Funkamateure und weitere Funkfreunde zu diesem Event. Währen der 24h Wettkampfdauer konnten Netzunabhängig über 500 Verbindungen aus aller Welt ihren Weg ins Logbuch finden.
Höhepunkt dabei die Netzunabhängige Stromversorgung in hybrider Form in der Kombination von Stromgenerator und mobiler Solaranlage.
Nächster Wettkampf wird der DARC UHF Contest Anfang Oktober sein. Wir hoffen auf gute Ausbreitungsbedingungen sowie gute Sicht, da am Samstagabend wieder Lichtfunk geplant ist.
Rene Matthes DL2JRM